Die Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk
Die Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk ist der Name einer militärischen Großoperation der Deutschen Wehrmacht im Krieg gegen die Sowjetunion. Sie war Teil der Operation Taifun. Zwei deutsche...
View ArticleSkeptiker – Das geheime Netzwerk der Systemlinge
. Es gibt ein heimliches Netzwerk zwischen Presse, Lobby-Verbänden und Psiram / Esowatch! Psiram ist eine Verunglimpfungsplattform für alternative Wissenschaftler, Ärzte, Journalisten und Aktivisten,...
View ArticleHermann Balck – General der Panzertruppe und Brillantenträger im Zweiten...
Georg Otto Hermann Balck ( 7. Dezember 1893 in Danzig-Langfuhr; 29. November 1982 in Eberbach-Rockenau) war ein deutscher Offizier des Kaiserlichen Heeres, der Freikorps, der Reichswehr und der...
View Article7. Dezember 1906: Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom...
. Das Linienschiff SMS „Schleswig-Holstein“ war das fünfte und letzte Schiff der Deutschland-Klasse der Kaiserlichen Marine. Es lief am 7. Dezember 1906 in Kiel vom Stapel und nahm im Ersten Weltkrieg...
View ArticleBlutiger Sonntag in Bonn
Der Blutige Sonntag in Bonn bezeichnet einen bolschewistischen Überfall auf Nationalsozialisten am 7. Dezember 1930 in Bonn, bei welchem ein Nationalsozialist ermordet wurde. Ablauf Am 7. Dezember 1930...
View ArticleDer Stapellauf des ersten deutschen Flugzeugträgers „Graf Zeppelin“
Der deutsche Flugzeugträger „Graf Zeppelin“ wurde ab 1935 geplant, in Kiel gebaut und am 8. Dezember 1938 zu Wasser gelassen, wurde aber nicht mehr ganz fertiggestellt. Das Schiff der Kriegsmarine...
View ArticleIn Anwesenheit des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler läuft in Kiel das...
Gebaut wurde die „Gneisenau“ von den Deutschen Werken Kiel, der Stapellauf fand am 8. Dezember 1936 statt. Die Indienststellung erfolgte am 21. Mai 1938. Am 1. September 1939, dem Beginn des...
View ArticleAm 9. Dezember 1947 ermordet: Hanns Ludin, SA-Obergruppenführer, Gesandter...
Hanns Elard Ludin (* 10. Juni 1905 in Freiburg im Breisgau; † 9. Dezember 1947 in Preßburg), SA-Obergruppenführer, war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1941 als Repräsentant des Deutschen Reichs...
View ArticleDrah Di net um, oh oh oh, schau schau der Verschwindikus geht um, oh oh oh …
… Wenn er di löschet und Du waßt warum, sog ihm die Gaskammertemperatur bringt ihn um, alalalalala … . Enrico, P a u s e r am 9. Dezember 2014 um 05:10 BEVOR der Verschwindikus umging: . Und Enrico,...
View ArticleAdolf Hitlers Rede am 10. Dezember 1940 vor Mitarbeitern der Berliner...
In dieser Rede thematisiert der Reichskanzler die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen den sogenannten westlichen Demokratien und dem nationalsozialistischen Volksstaat. Weiterhin gibt er einen...
View ArticleAdolf Hitlers Rede am 11. Dezember 1941 vor dem Großdeutschen Reichstag:...
In dieser Rede vor dem Großdeutschen Reichstag begründet Adolf Hitler den Schritt, dem Angriff der Sowjetunion in einem Präventivschlag zuvorzukommen und geht auf den Kriegseintritt der VSA ein. Die...
View ArticleAus Anlass der Gründung eines Institutes zur Erforschung des internationalen...
Zitate “Nach Preßfreiheit schreit niemand, als der sie mißbrauchen will.“ - Goethe - “[…] in dieser Hinsicht ist allerdings für die Staatsmaschine die Preßfreiheit Das, was für die Dampfmaschine die...
View ArticleAktion wider den undeutschen Geist
Die sogenannte Bücherverbrennung des Jahres 1933 war eine symbolische „Aktion wider den undeutschen Geist“ durch die deutsche Studentenschaft. Am 10. Mai 1933 wurden auf dem Berliner Opernplatz und in...
View ArticleDas Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im Deutschen Reich während des Nationalsozialismus zuständig für die vermittelten Inhalte insbesondere von Presse, Rundfunk, Film,...
View ArticleDie Leistungen der Wehrmacht, einschließlich der Waffen-SS, zur Rettung...
Von Mag. Rolf-Josef Eibicht Am 19. Oktober 1944 erreichten sowjetische Verbände in Ostpreußen zum erstenmal deutsches Reichsgebiet, am 21. Oktober konnten sie mit einem Angriffskeil das südöstlich von...
View ArticleOperation „Hannibal“
Die Operation „Hannibal“ war eine militärische Rettungsoperation am Ende des Zweiten Weltkrieges im Endkampf um Deutschland 1945, welche die Evakuierung der deutschen Zivilbevölkerung aus Ostpreußen...
View ArticleOperation „Walpurgisnacht“
Die Operation „Walpurgisnacht“ war für die Nacht vom 4. zum 5. April 1945 geplant. Der Deckname stand für die Evakuierung von 30.000 Zivilisten und 8.000 deutschen Panzersoldaten des VII. Panzerkorps...
View ArticleSchnellbootrettung über die Ostsee 1945
Schnellboote Rettung über die Ostsee, in den letzten Wochen des Krieges beteiligten sich die S-Boote an den Bergungsfahrten, die von Großadmiral Dönitz als erste Aufgabe der Marine in diesen letzten...
View ArticleSeit dem 8. Mai 1945 – Umerziehung bis zum Volkstod (Teil 2)
… Fortsetzung von Teil 1 Folgend wird der im Rückblick wohl maßgebendste Plan zur UMERZIEHUNG der Deutschen mit einigen Passagen wiedergegeben: Als weiterer Initiator, der sich die Hauptaufgabe...
View Article