Das Massaker vom 4. März 1919
Am Dienstag, dem 4. März 1919 demonstrierten große Teile der Bevölkerung der deutschsprachigen Gebiete Böhmens und Mährens für den Verbleib bei Deutschösterreich, gegen die tschechische Besetzung des...
View ArticleDas Sudetenland
Das Sudetenland war Teil der deutschsprachigen Gebiete Österreich-Ungarns und bezeichnet seit 1919 die nahezu ausschließlich deutsch besiedelten Gebiete der Tschechoslowakei. Das Sudetenland setzt sich...
View ArticleDie American Nazi Party wird am 8. März 1959 gegründet
Die American Nazi Party (dt. Amerikanische Nazipartei) war eine VS-amerikanische Partei, die am 8. März 1959 von George Lincoln Rockwell gegründet wurde. Ihr Hauptstützpunkt war in Arlington, Virginia....
View ArticleGeorge Lincoln Rockwell – VS-amerikanischer Offizier und Gründer der American...
George Lincoln Rockwell ( 9. März 1918 in Bloomington, Illinois; ermordet 25. August 1967in Arlington, Virginia) war ein VS-amerikanischer Offizier, Marineflieger, Politiker und Sachbuchautor. George...
View ArticleAgnes Miegel – deutsche Schriftstellerin, Journalistin und bedeutende...
Agnes Miegel ( 9. März 1879 in Königsberg; 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen) war eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und bedeutende Balladendichterin. „Mutter Ostpreußen“ Agnes Miegel (1879 –...
View ArticlePaul von Lettow-Vorbeck – preußischer Generalmajor und Schriftsteller,...
Paul Emil von Lettow-Vorbeck ( 20. März 1870 in Saarlouis; 9. März 1964 in Hamburg) war ein deutscher Offizier der Preußischen Armee, zuletzt Generalmajor der Kaiserlichen Armee und Kommandeur der...
View ArticleIm Zuge der Machtübernahme im Deutschen Reich durch die NSDAP wird durch...
Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im Deutschen Reich während des Nationalsozialismus zuständig für die vermittelten Inhalte insbesondere von Presse, Rundfunk, Film,...
View ArticleErlass Hindenburgs über die Errichtung des Reichsministeriums für...
Erlaß über die Errichtung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Vom 13. März 1933 Für Zwecke der Aufklärung und Propaganda unter der Bevölkerung über die Politik der...
View ArticleDes Führers Kampf um den Weltfrieden – Teil 3 – Der Wahlkampf beginnt....
. In seiner Rede wies der Führer einleitend darauf hin, dass er nunmehr zum dritten Male seit der Machtübernahme das deutsche Volk zu einem Bekenntnis aufrufe. Ein unerhörter Beifallssturm der...
View ArticleDer Tag von Potsdam – Tag der nationalen Erneuerung
Der Tag von Potsdam (früher auch Tag der nationalen Erneuerung) am 21. März 1933 war die öffentlich bekundete Verschmelzung von preußisch-deutscher Tradition und Nationalsozialismus. Verlauf Durch ein...
View ArticleDes Führers Kampf um den Weltfrieden – Teil 7 – Der Wahlkampf beginnt:...
. „Über dieser Provinz“, rief der Führer unter dem Jubel der Massen aus, „steht in unauslöschlichen Lettern das Wort ‚Ehre‘, steht das Wort ‚Selbstbewußtsein‘ und steht das Wort ‚Freiheit‘. Und wenn...
View ArticleDes Führers Kampf um den Weltfrieden – Teil 8 – Der Wahlkampf beginnt:...
. Seinen mitreißenden Appell an die Volksgenossen der Reichshauptstadt in der Deutschlandhalle leitete der Führer ein mit der Zurückweisung der Behauptung, dass in der anderen Welt die Demokratie...
View ArticleDes Führers Kampf um den Weltfrieden – Teil 9 – Der Wahlkampf beginnt:...
. In einfachen und schlichten Worten wiederholt der Führer das Bekenntnis, das ihn in den Jahren des Kampfes und unverändert auch seit der Machtübernahme geführt und geleitet hat: Der Glauben an das...
View Article