Quantcast
Channel: Deutscher Freiheitskampf
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1277

Im Gedenken an Paula Hitler (Deckname Paula Wolf), † 1. Juni 1960

$
0
0

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/%D0%9F%D0%B0%D1%83%D0%BB%D0%B0_%D0%93%D0%B8%D1%82%D0%BB%D0%B5%D1%80.jpg/220px-%D0%9F%D0%B0%D1%83%D0%BB%D0%B0_%D0%93%D0%B8%D1%82%D0%BB%D0%B5%D1%80.jpg.
Paula Hitler (* 21. Januar 1896 in Hafeld; † 1. Juni 1960 in Berchtesgaden) war die Schwester Adolf Hitlers und eine eher unpolitische Frau. Zeitlebens im Schatten ihres Bruders stehend wurde sie dennoch ungewollt zu einer Betroffenen. Paula Hitler war Adolf Hitlers einzige leibliche Schwester.

Lebenslauf

Alfred Läpple legte nach jahrelangen Recherchen und Quellenstudium die erste Biographie über das Leben dieser ebenso unbekannten wie unterschätzten Frau vor. Unterschiedliche und gegensätzliche Facetten werden offenbar. Sein Werk porträtiert einfühlsam und sorgfältig Leben und Persönlichkeit der Schwester Paula und beleuchtet zugleich auch viele bislang unbekannte Seiten des Bruders Adolf aus familiärer Sicht und zeithistorischem Blickwinkel.

Paula Hitler war, ihren Nachnamen zwischenzeitlich in „Wolf“ ändernd, eine Unbekannte. Sie selbst schrieb am 8. Oktober 1957, nach der Lektüre von Mein Kampf, Adolf habe sie in dem Buch „überhaupt nicht erwähnt“.

Paula Hitler lebte ebenso bescheiden wie zurückgezogen. Sie trat auch noch nach dem gegen Deutschland geführten Zweiten Weltkrieg für die Ehre und das Erbe ihres Bruders Adolf ein, den sie den „größten Sohn der österreichischen Heimat“ nannte, der „für Deutschland das Beste gewollt habe“. Offen und unerschrocken vertrat sie ihre Auffassungen ohne Rücksicht auf den Zeitgeist. In allem und trotz allem eine Frau als Statist der Weltgeschichte, der man politischen und menschlichen Respekt nicht versagen wird:

Als Schwester des Mannes, der sich für Deutschland aufgeopfert hat, schrieb ich dieses nieder in der ersten Nachkriegszeit:

Ihr Herren – vergeßt nur eines nicht! Euer Name wird längst mit Eurem Leichnam zerfallen – vergessen und vermodert sein – während der Name Adolf Hitlers immer noch leuchten und lodern wird! Ihr könnt ihn nicht umbringen mit Euren Jauchekübeln, ihn nicht erwürgen mit Euren tintenbeklecksten, schmierigen Fingern – seinen Namen nicht auslöschen aus hunderttausend Seelen – dazu seid Ihr selbst viel, aber auch schon viel zu klein!

Wo er geliebt hat … geschah es um Deutschland. Wo er gekämpft hat … geschah es um Deutschland. Wo er gefehlt hat … geschah es um Deutschland, und wenn er stritt um Ehre und Ansehen, war es um deutsche Ehre und deutsches Ansehen.

Und was gabt Ihr bisher? Und wer von Euch wollte sein Leben für Deutschland geben? Ihr habt immer nur die Macht und den Reichtum, den Genuß, den Fraß und die Völlerei – ein herrliches Leben ohne Verantwortung – vor Augen gehabt, wenn Ihr an Deutschland gedacht habt!

Verlaßt Euch darauf, meine Herren – schon allein das reine, selbstlose Denken und Handeln des Führers genügt für die Unsterblichkeit!

Daß seinem fanatischen Ringen um Deutschlands Größe nicht der Erfolg beschieden war, wie z.B. einem Cromwell einstens in Britannien – auch das liegt vielleicht in der Mentalität begründet, weil der Brite bei allem Hang zur Eitelkeit, zu Neid und Mißgunst und zur Rücksichtslosigkeit – dennoch nicht vergißt, Engländer zu sein, und die Treue zu seiner Krone liegt ihm im Blut – während der Deutsche in seinem Geltungstrieb alles ist, nur nicht in erster Linie Deutscher. So liegt es Euch nichts daran. Ihr kleinen Seelen, wenn mit Euch zusammen die ganze Nation in Trümmer geht. Euer Leitstern wird nie heißen: Gemeinnutz geht vor Eigennutz, sondern immer nur umgekehrt! Und mit diesem Leitstern wollt Ihr die Unsterblichkeit eines Größeren verhindern?

Was ich in den ersten Nachkriegsjahren niederschrieb, hat seine Gültigkeit behalten auch im Jahre 1957 und bestätigt die Richtigkeit meiner Überzeugung.

Berchtesgaden, 1. Mai 1957 Paula Hitler

Paula Hitler hat ihren Bruder um 15 Jahre überlebt – ihr Grab kann heute noch im Friedhof Schönau in Berchtesgaden besucht werden.

Quelle: Metapedia

.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1277